Menü

Stipendiat:innen-Blog

10. Dezember ’21

Stuttgart war gut zu mir – immer wieder gut habe ich gesagt: Sugartown, eine Stadt, die mir schon durch die Erzählungen von mir lieben Menschen zu etwas besonderem wurde und je länger ich sie wahrnehme, desto mehr scheint sie auch mich wahrzunehmen, scheint mir Möglichkeiten zu eröffnen, scheint mich Menschen in die Arme zu treiben, die mir ein altes von mir vergessenes Ich zeigen (jugendlich, dumm und mit viel Neugier).

manchmal macht die Stille, stummer Schwan, mich auch verlegen

manchmal macht die Stille / stummer Schwan / mich auch verlegen // siehe / Zitat: es ist Teil meines Schreibens / ist Buchkorb & Brustgeflecht / meine in diesem 1 Verlorenheitsjahr, als wir uns aus den Augen & / ...

11. Oktober ’21

meint, den Geräuschen nachstellen, auch die Geräusche die einer macht, wenn er die Gedanken in der Brust seines Nebenmannes belauscht, und abließt, ihnen nachstellt, bis er sie eingeholt hat usw.

25. September ’21

wenn keiner mehr bleibt, wenn wir alle weggehen, // um zu leben, wenigstens bis zum Tod, // wird es niemanden geben, niemanden, der aufersteht

13. September ’21

diese Stadt kennenlernen, leise aus dem Zimmer gegenüber der Zahnarztsessel lernen und horchen und Geschichten erzählen … kinderschühchengleich

12. September ’21

hallo Stuttgart – hallo Sugartown – hier bin ich! ein erster Spaziergang, ein erstes Annähern an, ein Nachspüren in der für mich neuen Stadt.

Zwischen den Halmen

Denn ich weiß, ich teile mir als Tier mit diesen Tieren nicht nur die Welt, sondern auch eine umfassende Schüchternheit. Wie alle Tiere tue ich viel, um nicht in eine bedrohliche Situation zu geraten.

Das Buch der sprechenden Blumen

Gut möglich, dass Großvater diese Blumen fotografiert und nochmals diese Blumen fotografiert und nochmals diese Blumen fotografiert, weil es ihm damit auch gelingt, sich selber davon abzulenken, dass er nicht gut sprechen kann.

Kanne und Kabale

In dem im letzten Moment erfolgten Erhaschen des Begriffs Bewusstseinsstromausfall erkenne ich nun einen zarten Hinweis auf einen neuropsychologisch monströsen Sachverhalt, der allmorgendlich unbemerkt durch mich hindurch und über mich hinwegzieht.

Ein Traumfetzchen

Und in einer schweigsamen Nacht, den Kopf noch halb im Hochschwarzwald, habe ich geträumt: Alle Autos der Stadt fahren ins Porsche-Museum, ganz flink – und kehren nicht zurück.

Stuttgarter Gedenktafeln

Stuttgarter Gedenktafeln. Das ist eine sehr schöne Idee, Gedenktafeln an Häusern anzubringen, die anstelle anderer, nicht mehr erhaltener Häuser stehen.

Die „Rote Kapelle“ am Feuersee

Die „Rote Kapelle“ am Feuersee ist eines der vielen Lokale, die diese Zeit nicht überstanden haben. Das Schild ist noch da. Ich hatte diesen Ort gut in Erinnerung, denn als ich 2017 in Stuttgart beim „Litfest“ war, wurden auch vor der „Roten Kapelle“ Texte gelesen.

Vor dem „QUEER-KAFFEHAUS“

Vor dem „QUEER-KAFFEHAUS“ steht ein Mädchen und lacht ins Telefon. Dann erklärt sie ihrem Gesprächspartner auf English: „Its funny, becouse „queer“ is English and „Kaffeehaus“ German.“

Abwesenheit des Flusses in der Stadt

Selten hat ein Fluss so wenig Präsenz in der Stadt, wie Neckar in Stuttgart. Selten hat ein Fluss so wenig Präsenz in der Stadt, wie Neckar in Stuttgart.

Lyrikschaufenster

Lyrikschaufenster: Olga Martynova spricht über „Die Wirbelsäulenplatane“ von Oleg Jurjew | kanalfuerpoesie Haus für Poesie Lyrikschaufenster: Olga Martynova

Anstehende Veranstaltungen